Wie kann man Aluminium professionell lackieren?

Aktie

Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen werden heute in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Das Metall ist aufgrund seiner hervorragenden physikalischen Eigenschaften, seiner einfachen und vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten sowie seiner ausgezeichneten dekorativen Eigenschaften in Verbindung mit seinem günstigen Preis sehr beliebt. Doch nicht jeder weiß, wie man Aluminium lackiert.

Aluminium - Eigenschaften des Metalls

Aluminiumteile verschiedener Baugruppen oder Konstruktionen, Profile, Gebrauchsgegenstände und Haushaltsgerätekomponenten können uns jahrelang dienen. Die Haltbarkeit dieser Bauteile hängt direkt von der Einhaltung der richtigen Verarbeitungsparameter ab.

Das Metall selbst und seine Legierungen sind größtenteils korrosionsbeständig. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Aluminium leicht mit Sauerstoff reagiert. Infolge der Oxidationsreaktion wird die Oberfläche des Metalls mit einer Oxidschicht überzogen, die eine hohe Dichte aufweist und in Wasser unlöslich ist. Bei der natürlichen Oxidation verlieren die Produkte ihren Glanz, werden aber vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt. Diese Schutzschicht gilt jedoch nicht für anorganische Säuren, und das Metall selbst ist chemisch aktiven Elementen wie Fluor, Natrium und Kalium ausgesetzt. Deshalb gibt es handelsübliche Lacke für Aluminium, mit denen die Oberfläche vollständig geschützt werden kann.

Wie man Aluminium lackiert - Vorbereitung der Oberfläche

Nicht jeder weiß, wie man Aluminium lackiert. Die Lackierung von Aluminiumprodukten erfordert die Einhaltung technologischer Parameter - sowohl bei der Oberflächenvorbereitung als auch bei der Beschichtung.

Die traditionelle Aluminium-Lackiertechnik erfordert eine sorgfältige Oberflächenvorbereitung. Erst dann können Aluminiumgrundierung und -lack aufgetragen werden. Das Metall muss mechanisch gereinigt, geschliffen und entfettet werden. Anschließend werden die Oberflächen mit Orthophosphorsäure (wässrige Lösung) behandelt. Dieses Verfahren ermöglicht die Bildung einer spezifischen Konversionsschicht.

Zinkphosphat kann auch zur Bildung einer Schutzschicht verwendet werden, unter deren Einfluss das Aluminium mit einer rauen Korrosionsschutzschicht überzogen wird. Die behandelten Teile werden gründlich gewaschen, um Reste der Reagenzien von ihrer Oberfläche zu entfernen. Diese Behandlung erhöht die Haftung des Metalls an der Grundierung.

Die Grundierung für Aluminium ist normalerweise als Aerosol erhältlich. Diese Methode zeichnet sich durch einen relativ hohen Verbrauch an Primer-Mischung aus und ist daher optimal für die Behandlung von Fahrradfelgen, Rahmen oder anderen Kleinteilen. Die Grundierung trocknet relativ schnell - ein bis zwei Stunden. Zweikomponenten-Grundierungen werden am häufigsten für große Teile verwendet.

Lacke für Aluminium - Arten

Es gibt drei Arten von Lacken für Aluminiumoberflächen. Acryllacke für Aluminium werden häufig verwendet. Sie haben den Vorteil, dass sie fast geruchlos sind, was sie für den Einsatz in Innenräumen geeignet macht. Solche Anstriche sind beständig gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanische Beanspruchung. Epoxidharzmassen sind sehr haltbar und widerstandsfähig gegen verschiedene schädliche Einflüsse, ihre Verwendung erfordert jedoch die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen und eine gute Belüftung, wenn die Arbeiten in Innenräumen durchgeführt werden.

Auch die Pulverbeschichtung von Aluminium wird immer beliebter. Pulverbeschichtungen zeichnen sich durch die hohe Qualität der resultierenden Beschichtung, ihre Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse, hohe Deckkraft und lange Lebensdauer aus. Pulverpolymerlacke können Polyesteröle, Epoxidharze, Polyurethanmischungen oder andere Bindemittel enthalten. Die Pulverbeschichtung von Aluminium unterscheidet sich technisch nicht von der Verwendung anderer Lacktypen.

Pulverbeschichtung

Vor dem Lackieren wird die Oberfläche mit einem speziellen Lösungsmittel behandelt, um Schmutz, Fett und alte Lackreste zu entfernen. Anschließend wird das Pulver gleichmäßig aufgetragen. Die daraus resultierende Beschichtung zeichnet sich durch ihre Festigkeit, Haltbarkeit und ihr hervorragendes Aussehen aus. Bei der Lackierung von Aluminiumteilen müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:

- Der Raum muss gut belüftet sein.

- Es ist wichtig, ihn sauber zu halten, damit sich keine Staubpartikel festsetzen können.

- Lackieren Sie nicht in der Nähe von Heizungsanlagen.

- Sorgen Sie für eine Beleuchtung, um die Qualität der Beschichtung zu kontrollieren.

- Die Inhaltsstoffe der Grundierung und des Lacks sind giftig, so dass eine persönliche Schutzausrüstung getragen werden muss.