Aluminiumschweißtechniken: Wie schweißt man Aluminium effizient?

Aktie

Das Schweißen von Aluminium erfordert eine bestimmte Art von Geräten und Verbrauchsmaterialien sowie die Vorbereitung der Teile vor dem Schweißen.

Wie schweißt man Aluminium - welche Teile können zu Hause geschweißt werden?

In einer Garage, im Hinterhof eines Privathauses oder in einer kleinen Werkstatt können 0,8-10 mm dicke Aluminium-Halbzeuge durch Schweißen verbunden werden. Dies können zum Beispiel sein:

  • Türbeschläge.
  • Elemente für die Inneneinrichtung.
  • Aluminium-Behälter.
  • Garderobenhaken.

Ein Riss in der Ölwanne, dem Zylinderkopf oder dem Motorblock kann auch durch Schweißen repariert werden. Einige Karosserieteile bestehen aus einer Aluminiumlegierung, um Gewicht zu sparen und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Dellen oder Risse in diesen Bereichen können nach einem Unfall durch Schweißen repariert werden.

Schwierigkeiten beim Schweißen von Aluminium

Es gibt verschiedene Techniken zum Schweißen von Aluminium. Allerdings muss man erst einmal wissen, wie man Aluminium schweißt. Denn wenn Sie sich für das Schweißen dieses Metalls entscheiden, müssen Sie sich auf folgende Schwierigkeiten einstellen:

  • Die erhöhte Fließfähigkeit des Metalls verhindert die Bildung einer Naht. Es ist für den Schweißer schwieriger zu kontrollieren, wohin das geschmolzene Material fließen wird.
  • Die erhöhte Wärmeleitfähigkeit von Aluminium führt bei der Erwärmung während des Schweißens zu einer Verformung der Struktur.
  • Aluminiumlegierungen enthalten Schwefel, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink und Titan. Wenn das Metall in einen flüssigen Zustand übergeht, reagieren sie mit der Umgebungsluft. Daher bilden sich nach dem Härten manchmal Poren auf der Nahtoberfläche.

Wie man Aluminium schweißt

WIG-Schweißen von Aluminium - Grundsätze

Wie schweißt man also Aluminium? Es gibt verschiedene Verfahren zum Schweißen von Aluminium. Eine der beliebtesten ist das WIG-Schweißen von Aluminium. Dabei wird ein Brenner verwendet, der an einen WIG-Inverter angeschlossen ist. Der Lichtbogen brennt zwischen einer Wolframelektrode und dem Aluminiumwerkstück. Dadurch kann der Schweißer den Lichtbogen leichter kontrollieren. Der Schweißpunkt wird durch die Gaszufuhr aus der Brennerdüse geschützt. Beim WIG-Aluminiumschweißen wird reines Argon oder ein Gemisch mit Helium verwendet. Um Aluminium mit Argon zu schweißen, benötigen Sie einen WIG-Inverter, der auf Wechselstrom umschalten kann.

Beim Argonschweißen von Aluminium entstehen hochwertige, gleichmäßige Nähte. Diese Aluminiumschweißtechnik eignet sich zum Beispiel zum Schweißen dünner Aluminiumbleche. Das Argon-Lichtbogenschweißen wird auch zum Verbinden von Motorgehäusen, Zylinderköpfen, Wänden von Verbrennungsmotorblöcken und -schalen verwendet. Dieses Verfahren hat jedoch eine wesentlich geringere Produktivität als das halbautomatische Verfahren.

Was beinhaltet das halbautomatische MIG-Schweißen von Aluminium?

Beim halbautomatischen MIG-Schweißen von Aluminium werden Schweißdrähte und -legierungen in einer Gasumgebung oder selbstschützende Drähte verwendet. In diesem Fall wird ein Inertgas, in der Regel Argon, verwendet, um das Aluminium vor Oxidation zu schützen. Der Elektrodendraht wird automatisch zugeführt und der Schweißer bewegt den Brenner manuell. Das halbautomatische Schweißen von Aluminium ohne Gas wird nicht empfohlen und ist weit weniger verbreitet als das MIG-Schweißen von Aluminium.

Im Gegensatz zu Stahl hat Aluminium eine viel höhere Wärmeleitfähigkeit, so dass die Geschwindigkeit der Drahterwärmung bei der Verarbeitung erhöht wird und die Oberfläche der zu schweißenden Produkte zusätzlich erwärmt werden muss. Am häufigsten wird das halbautomatische Aluminiumschweißen für Schweißarbeiten im industriellen Maßstab eingesetzt, unter anderem in der Luft- und Raumfahrtindustrie und im Schiffbau.

Was ist der Unterschied zwischen dem halbautomatischen Aluminiumschweißen und dem Argon-Lichtbogenschweißen?

Es gibt nur wenige Hauptunterschiede:

  • Der Hauptunterschied zwischen den beiden Verfahren liegt in der Art der verwendeten Elektrode. Beim WIG-Schweißen werden feuerfeste Wolframelektroden verwendet, während beim MIG-Schweißen Aluminiumdraht zum Einsatz kommt.
  • Außerdem ist das Argonlichtbogenverfahren nur für das Handschweißen geeignet.
  • Wichtige und kritische Bereiche werden aufgrund der höheren Festigkeit der Verbindung mit Argonlichtbogen geschweißt.
  • Das Wolfram-Elektroden-Schweißen (WIG) erfordert eine höhere Investition in Verbrauchsmaterialien (Komponenten).
  • Das Argon-Lichtbogenverfahren ist in der Produktion und zu Hause weit verbreitet. Halbautomatische Schweißmaschinen können mit Standardfunktionen und mit Impulsmodus ausgestattet sein. Letzteres hat eine größere Wirkung. Das Ergebnis ist eine stark verbesserte Schweißqualität mit einer deutlichen Reduzierung der Metallspritzer.