Aluminium und seine Legierungen sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Heute gibt es viele Arten von Aluminium, und ihre Bezeichnung wird verwendet, um den Prozentsatz der verschiedenen Verunreinigungen sowie die Herstellungs- oder Anreicherungstechnologie anzugeben.
Welche Arten von Aluminium gibt es?
Bestimmte Eigenschaften erhält das Metall durch die Kombination mit verschiedenen chemischen Elementen wie Magnesium, Kupfer, Zink, Silizium und Mangan. Es gibt verschiedene Arten von Aluminiumlegierungen. Unabhängig davon gibt es Verbindungen, bei denen es mit Gold, Silber, Platin und anderen Edelmetallen eine Legierung bildet. Diese werden als Ligaturen bezeichnet.
Die Grundtypen von Aluminium werden durch die Verwendung von angereichertem Aluminiumoxid hergestellt. Das Metall kommt in der Natur nicht in seiner reinen Form vor, da es eine hohe chemische Aktivität aufweist. In Wechselwirkung mit anderen Elementen bildet das Metall Bauxit, Nephelin und Allunit. Aus diesen Erzen wird zunächst Tonerde und dann durch bestimmte chemische und physikalische Reaktionen reines Aluminium gewonnen. Die Anforderungen an Aluminiumlegierungen dieser Art sind in Normen festgelegt. Dieses Primäraluminium wird in den wichtigsten Industriezweigen verwendet, vor allem dort, wo erhöhte technische Parameter des Rohmaterials erforderlich sind. Bei technischen (unlegierten) Aluminiumsorten darf der Gehalt an fremden Verunreinigungen 1 % nicht überschreiten. Darüber hinaus müssen technische Aluminiumsorten eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit aufweisen.
Charakteristisch für technische Aluminiumsorten ist eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit. Das Molekulargitter zeichnet sich durch das fast vollständige Fehlen von Elektronenflussverunreinigungen aus. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz des Metalls in Bereichen wie dem Instrumentenbau, der Herstellung von Heiz- und Wärmetauschern und der Beleuchtung.
Verformbare Aluminiumsorten
Bestimmte Aluminiumsorten werden durch Walzen, Pressen, Ziehen usw. warm- und kaltverformt. Die plastische Verformung ermöglicht die Herstellung von Produkten mit unterschiedlichen Profilen: Aluminiumstangen, -bleche, -bänder, -platten, -profile usw. Die Art des Aluminiums und seine Verwendung in der Praxis bestimmen den Zweck der Legierung.
Verformbare Metallsorten sind in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Schiffbau und dem Bauwesen (zum Schweißen) weit verbreitet, d. h. in Bereichen, die verbesserte technische Eigenschaften der Werkstoffe erfordern.
Andere Arten von Aluminiumlegierungen sind so genannte Gussstücke. Ihre charakteristischen Eigenschaften sind eine hohe spezifische Festigkeit in Verbindung mit einer geringen Dichte. Dank dieser Eigenschaften ist es möglich, (Guss-)Teile in verschiedenen Konfigurationen ohne Rissbildung herzustellen.
Säurebeständige Aluminiumbleche
Bei der Herstellung von Blechen müssen die EU-Anforderungen eingehalten werden. Diese Arten von Aluminiumlegierungen werden nach ihrem Anwendungsbereich und ihren Eigenschaften klassifiziert. Säurebeständige Aluminiumbleche werden für Kraftstofftanks, geschweißte Behälter, Flugzeugteile, Nieten, Fahrzeugrahmen und Kühler verwendet. Das Metall zeichnet sich durch gute Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, erhöhte Duktilität und Verformbarkeit aus. Mit Mangan und Magnesium dotierte Aluminiumlegierungen werden für die Herstellung von säurebeständigen Flachblechen verwendet. Technisches Aluminium wird in diesem Fall für Veredelungs- und Isolierarbeiten verwendet. Glattes gelochtes Aluminium hat ein breites Anwendungsspektrum in der Bauindustrie, wo es zur Herstellung von Lüftungsgittern, dekorativen Elementen für Innenräume und zur Verstärkung von Gipsplattenecken verwendet wird. Die Löcher in perforierten Teilen können rechteckig, rund oder rautenförmig sein. Sie werden auf speziellen Pressen hergestellt.
Lebensmittelgeeignetes Aluminium wird sowohl aus geglühten und kaltgefertigten Legierungen - zur Härtung des Materials - als auch aus nicht wärmebehandeltem Primäraluminium hergestellt. Die Bleche zeichnen sich durch hohe Hygiene, Abwesenheit von Verunreinigungen und Legierungselementen aus.
Aluminium-Wellbleche
Die gewelltenProdukte werden aus biegbaren Aluminiumsorten hergestellt und haben folgende Vorteile:
- Aufgrund des geringen Gewichts der Bleche können sie für Renovierungen in alten Häusern verwendet werden. Aufgrund ihres Alters sind die Strukturen möglicherweise nicht in der Lage, schweren Lasten standzuhalten, so dass leichte Wellbleche eine ideale Lösung für sie sind.
- Sie eignen sich sowohl für die Bedachung von mehrstöckigen als auch von einstöckigen Gebäuden.
- Aufgrund der Flexibilität des Metalls können auch Dächer mit komplexer Formgebung eingedeckt werden.