Aluminiumrohre haben aufgrund ihrer technischen Eigenschaften ein breites Anwendungsspektrum. Sie werden sowohl in der Bauindustrie als auch in der Erdölindustrie und in der Landwirtschaft verwendet.
Herstellung und Arten von Aluminiumrohren
Für die Herstellung von Aluminiumrohren werden die Aluminiumlegierungen AD31 und AD31T1 verwendet. Diese Legierungen entsprechen den EU-Normen und garantieren die Einhaltung der relevanten technischen Parameter. Aluminiumrohre werden in der Regel in Längen von 3 und 6 Metern hergestellt und können einen Durchmesser von 8 bis 125 Millimetern haben. Ein wichtiges Element bei den technischen Eigenschaften der Rohre ist die Wandstärke. Es wird zwischen dickwandigen und dünnwandigen Aluminiumrohren unterschieden. Die Wandstärke der Rohre kann zwischen 1 und 4 Millimetern liegen. Solche Rohre haben eine hohe Festigkeit und können in verschiedenen Bereichen des Bau- und Installationswesens eingesetzt werden.
Auch dickwandige Aluminiumrohre mit erhöhter Wandstärke sind auf dem Markt zu finden. Diese wurden zur Lösung spezifischer technologischer Probleme entwickelt.
Anwendungen für Aluminiumrohre
Aluminiumrohre werden in vielen Bereichen der Wirtschaft eingesetzt. Sie werden wegen ihres geringen Gewichts und ihrer hohen Festigkeit geschätzt. Diese Rohre werden für die Herstellung von:
- Autos
- Flugzeugen.
- Schiffen.
- Häusern.
- Bauwerken.
- Alltägliche Gegenstände
- Im Maschinenbau.
Aluminiumrohre werden auch in der Kohleindustrie und bei High-Tech-Projekten verwendet. Aluminium wird auch in großem Umfang als Struktur für eigenständige Möbel, im Bauwesen sowie als Haushaltsgegenstand oder weiße Ware verwendet. Auch in der Automobilindustrie werden Aluminiumrohre in großem Umfang verwendet.
Aluminiumrohre mit Gewinde - Eigenschaften
Aluminium-Rechteckrohre haben eine ganze Reihe von Vorteilen, die ihre weite Verbreitung bestimmen.
- Sie sind widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.
- Sie korrodieren nicht.
- Sie weisen eine hohe Verformungsbeständigkeit auf.
- Sie haben eine ausgezeichnete Dehnbarkeit und können beliebig gestreckt und geformt werden.
- Aluminiumrohre lassen sich leicht bearbeiten und in die gewünschte Richtung biegen. Diese Eigenschaft ist in der komplexen technologischen Produktion sehr wünschenswert.
Ein wichtiger Vorteil von Aluminium-Rechteckrohren ist die Kombination von Leichtigkeit und hoher Festigkeit. Es ist eines der leichtesten Metalle, die in der Natur vorkommen (Aluminium ist dreimal leichter als Eisen). Das Material ist dehnbar, korrosionsbeständig, leicht schweißbar und hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Aluminiumgewinderohre verändern aufgrund der Weichheit des Produktionsmaterials ihre ursprünglichen Eigenschaften im Bereich der Schweißnähte und der Biegung bei Konfigurationsänderungen nicht.
Aluminiumgewinderohre sind außerdem umweltfreundlich. Sie können unter extremen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden (die Betriebstemperatur beträgt -80...+120 Grad). Neue Technologien zur Härtung von Walzprodukten, ohne die Struktur des Metalls zu verändern, sorgen dafür, dass Aluminiumrohre über eine lange Lebensdauer hinweg zuverlässig sind.
Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Umgebungen und Chemikalien. Dank dieser Vorteile können die Rohre mehrere Jahrzehnte im Erdreich überleben. Während dieser Zeit verliert die Rohrleitung nicht ihre Festigkeit und ihre Gebrauchseigenschaften.
Hohe Kapazität. Die Innenwände von Aluminiumrohren haben eine glatte Oberfläche, die eine hohe Durchlässigkeit für verschiedene Stoffe gewährleistet. Aluminiumrohre sind die optimale Wahl für den Bau von Kanalisations- und Wasserversorgungsnetzen. Das Wasser fließt schneller durch solche Rohre. Außerdem wird das Risiko von Verstopfungen und Blockaden deutlich verringert.
Leichte Verarbeitung. Bei Bedarf lassen sich Aluminiumrohre leicht lackieren und veredeln. So können Sie die Rohre in Ihrem Haus abkleben und zusätzlich vor Korrosion schützen.
Was die Qualität von Aluminiumrohren beeinflusst
Bei der Auswahl von Aluminiumrohren sollte auf die Aluminiumsorte, die Herstellungstechnologie, die Wandstärke und die Oberflächenbeschaffenheit des Profils geachtet werden. Die Oberfläche des Produkts muss innen und außen glatt sein und darf keine Beschädigungen in Form von Dellen, Schwellungen oder Abplatzungen aufweisen. Der Schnitt sollte keine Grate aufweisen. Aluminiumprodukte bestellt man am besten bei zuverlässigen, seriösen Herstellern, die eine lückenlose Dokumentation über die Herstellung von Aluminiumteilen vorweisen können.