Herstellung von Aluminiumprofilen: Schritt-für-Schritt-Verfahren

Aktie

Ein Aluminiumprofil ist ein Metallprodukt, das je nach seinem weiteren Verwendungszweck nach bestimmten Parametern - Breite, Dicke, Länge, Form und Querschnitt - hergestellt wird.

Herstellung von Aluminiumprofilen - Klassifizierung

Aluminiumprofile werden in einer Vielzahl von Branchen verwendet. Die gebräuchlichste Klassifizierung von Aluminiumprofilen ist die nach ihrem Anwendungsbereich.

- Bauwesen (Innenausbau und Fassadenverkleidung von Häusern, Herstellung von Fenstern, Fensterbänken, Türen).

- Maschinenbau.

- Elektrotechnik (für die Herstellung von elektrischen Anlagen).

- Werbung (für die Herstellung von Werbeständern, Werbetafeln, Schaufenstern usw.).

- Möbel.

- Gesimse.

- Innere Trennwände in Wohnräumen.

- Bürotrennwände.

- Rollläden.

- Sockelleisten.

- Ecken für den Innenausbau des Hauses, usw.

Wie Sie sehen, sind die Anwendungsmöglichkeiten für dieses Material breit gefächert. Am häufigsten werden Aluminiumprofile im Bauwesen, in der Möbelherstellung, bei Werbeständern, Regalen usw. verwendet.

Herstellung von Aluminiumprofilen

Die Herstellung von Aluminiumprofilen kann in Form von Gießen oder Stanzen auf Maschinen erfolgen. Eine kostengünstigere Methode ist das Strangpressen von Aluminium. Diese Form der Bearbeitung wird heute von vielen Unternehmen angeboten, z.B. von Extral (https://extral.com/). Die Herstellung von Aluminiumprofilen erfolgt in diesem Fall mit Hilfe einer Maschine: Das Strangpresswerk für Aluminiumprofile stranguliert das gewünschte Halbzeug aus dem Aluminiumblech, und dann geht das Metall zur zweiten Stufe, wo die Maschine die Löcher nach den gewünschten Parametern herstellt. Es gibt auch alternative Methoden zur Herstellung von Aluminiumprofilen.

- Direktes Pressen. Dieses Verfahren wird angewendet, wenn Rohre, Stangen, Hohlkörper aus Aluminium usw. hergestellt werden sollen.

- Stoß an Stoß. Dabei werden zunächst homogene Halbzeuge hergestellt und dann zusammengeschweißt.

Die Technologie zur Herstellung von Aluminiumprofilen durch Gießen (Wärmeverfahren) besteht dagegen aus mehreren Schritten:

- Zunächst muss eine spezielle Legierung für das Profil beschafft werden, die aus drei Komponenten - Magnesium, Aluminium und Silizium - besteht. Eine alternative Möglichkeit ist der Kauf von fertigen Rohstoffen.

- Die Formen, in die das Metall gepresst werden soll, müssen vorgewärmt werden.

- Der Barren wird in die Form geworfen und gepresst.

- Das entstehende Profil muss mit einer Maschine nach den vorgegebenen Parametern geschnitten werden.

Ob es sich um das Kaltstrangpressen von Aluminiumprofilen oder um das Warmstrangpressen handelt, jeder Schritt erfordert besondere Aufmerksamkeit und Präzision.

Strangpressen von Aluminiumprofilen in der Fabrik

Die geschätzte Fläche der Werkstatt, in der das Strangpressen von Aluminiumprofilen stattfindet, beträgt 300 m2 oder mehr. Auf einer solchen Fläche lassen sich problemlos Maschinen unterbringen, ein Lager für die Lagerung von Rohstoffen und anderen Materialien einrichten, ein Lager für die Lagerung von Fertigerzeugnissen, ein Büro für das Verwaltungspersonal, in dem die Gestaltung der Aluminiumprofile erfolgt. Es ist wünschenswert, dass der Raum hohe Decken hat, denn bei der Herstellung von Aluminiumprofilen kann man nicht auf einen Hebe- und Transportmechanismus verzichten, um das fertige Produkt zu bewegen.

Alle Mitarbeiter müssen im Umgang mit den Geräten geschult sein, sie müssen wissen, welche Komponenten zur Herstellung der Aluminiumlegierung für das Profil verwendet werden, wie man mit den Rohstoffen umgeht, usw. Der Technologe muss hohe Anforderungen in Bezug auf Spezialisierung und Berufserfahrung erfüllen. Er oder sie muss die Metalllegierung überwachen. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Qualitätskontrolle der Fertigerzeugnisse.

Ausrüstung für die Herstellung von Aluminiumprofilen

Der erste Schritt besteht darin, die Aluminiumprofile zu entwerfen - d.h. den Bürobereich. Dann entscheiden Sie, wie das Aluminium hergestellt werden soll - durch Gießen oder Strangpressen. Je nachdem, wofür Sie sich entscheiden, müssen Sie diese oder andere Ausrüstungen kaufen. Wenn es die finanziellen Mittel erlauben, können Sie Ihr Unternehmen mit zwei Arten von Geräten gleichzeitig ausstatten, um so viele Aufträge wie möglich annehmen zu können. Erforderlich sind:

- Ein Ofen zum Schmelzen von Rohstoffen.

- Ein Ofen zum Erwärmen von Aluminiumteilen.

- Eine Strangpresse.

- Eine Säge zum Schneiden von Metall.

- Ein Förderband.

- Vorrichtung zur Bearbeitung des Profils nach dem Pressen.

- Begasungsofen, in dem das fertige Profil geglüht wird.

- Hebevorrichtung für den Transport von Rohstoffen und Fertigprodukten vom Lager zur Werkstatt.

- Werkzeuge.

Bei der Erstellung eines Geschäftsplans für die Herstellung von Aluminiumprofilen ist es sehr schwierig, den Gewinn und die Kosten für die Rohstoffe vorherzusagen. Der Aluminiumpreis ist sehr dynamisch, so dass Fabriken, die Aluminiumprofile herstellen, zu variablen Preisen übergehen. Das bedeutet, dass die Zahlung genau an dem Tag erfolgt, an dem die Ware bestellt wird. Sie brauchen keine großen Mengen an Rohstoffen zu kaufen; in der Anfangsphase genügen einige Tonnen, aus denen Sie 2-3 der gängigsten Profiltypen herstellen können. Noch besser ist es, wenn Sie einen konkreten Auftrag erhalten. Der Preis pro laufendem Meter Aluminiumprofil hängt von verschiedenen Parametern ab: Verwendungszweck, Dichte, Breite, Zuschnitt usw. In der Regel liegt der Preis für das fertige Produkt 2-3 Mal höher als der Preis, den der Hersteller für die Rohstoffe selbst ausgegeben hat. Jeder kann ein Käufer werden:

- Das Produkt verkauft sich gut im Einzelhandel, wenn die Menschen im Frühjahr und Sommer mit der Renovierung ihrer Häuser beginnen.

- Profile werden im Großhandel von Heimwerkerläden, Möbelfabriken, Werbeartikelfirmen, Dämmstoffherstellern usw. gekauft.