Aluminium-Strukturprofile - ein Leitfaden

Aktie

Aluminiumprofile sind ein sehr leichtes, langlebiges und einfach zu bearbeitendes Konstruktionsmaterial, mit dem sich eine Vielzahl von Systemen realisieren lässt. Aluminiumprofile werden im sogenannten Warmstrangpressverfahren aus Aluminiumbasislegierungen hergestellt. Solche Profile lassen sich leicht bearbeiten (Fräsen, Biegen, Schleifen, Bohren) und sind anmutig beim Schweißen, wobei Kontakt-, Gas- und Reibschweißen zum Einsatz kommen.

Konstruktionsprofile - Merkmale und Anwendungsbereich

Die Hersteller bieten heute eine Vielzahl von Systemen und Geräten an, die die Bau- und Ausbauarbeiten erleichtern. Aluminiumprofile in verschiedenen Ausführungen werden im Innenausbau, in der Fassadengestaltung, im Möbelbau und in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Konstruktionsprofile haben eine Querschnittsform und auch bestimmte Abmessungen. Sie werden häufig bei Bau- oder Ausbauarbeiten verwendet.

Aluminium-Strukturprofile sind langlebig und haben ein modernes Aussehen. Sie halten die Konstruktion leicht und beweglich und sorgen dafür, dass das Profil nicht nur richtig zusammengesetzt wird, sondern auch die gewünschten Abmessungen und Formen erhält. Meistens sind neben Aluminium auch Magnesium und Silizium in der Zusammensetzung zu finden. Das verwendete Legierungsverfahren ist das Warmstrangpressen, d. h., das entstandene Metall wird durch eine Strangpressdüse geführt oder gepresst. Diese Kombination von Elementen ist es, die die Vorteile von Strukturprofilen ausmacht.

Aluminium-Strukturprofile - Vorteile

Strukturelle Profile haben viele Vorteile. Dazu gehören:

- Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Magnesium in der Legierung erhöht die Festigkeit des Rahmens und verhindert so eine Verformung des Profils. Strukturelle Aluminiumprofile zeichnen sich durch eine erhöhte Beständigkeit gegen Korrosion und Temperaturschwankungen aus. Dies ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein Material haben muss, das lange Zeit im Freien steht und Feuchtigkeit, Wind und Chemikalien ausgesetzt ist.

- Aluminium ist ein leichtes Metall. Sein geringes Gewicht und seine Einfachheit in der Gestaltung bieten große Möglichkeiten für die Verwendung dieses Materials in einer Vielzahl von Strukturen, einschließlich großer und komplexer Strukturen.

- Sicherheit. Strukturelle Aluminiumprofile sind frei von schädlichen und toxischen Verunreinigungen. Beim Erhitzen oder bei der Interaktion mit anderen Stoffen werden keine gefährlichen giftigen Dämpfe freigesetzt. Dies ist besonders wichtig, wenn das Bauteil über längere Zeit der Sonne ausgesetzt ist.

- Die Verwendung von Strukturprofilen wird durch die Tatsache begünstigt, dass Aluminium leicht zu pflegen ist. Aluminiumprofile benötigen keine besondere Wartung, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Herstellung und Arten von Profilen

Die Verwendung von Konstruktionsprofilen hängt von ihrer Form ab. Aluminiumprofile können in verschiedenen Größen, aber auch in verschiedenen Formen hergestellt werden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um U-förmige Walzprodukte oder L-förmige Träger. Gelochte und L-förmige strukturelle Aluminiumprofile werden zur Verstärkung einzelner Wandabschnitte und Ecken verwendet und sind für die Gestaltung von Fassaden und die Ausrichtung von Gebäudewänden unter vorgehängten Aluminiumfassadensystemen unverzichtbar. Sie werden zur Ausbildung von Kanten an verschiedenen ebenen Flächen und Aufsätzen verwendet. Das Rahmenprofil hat einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt. Es wird für die Herstellung von Türrahmen, Möbelrahmen, Küchentischen und -schränken sowie Führungen für Aufhängesysteme verwendet. An einer Seite ist die O-förmige Kontur nicht geschlossen und die Nut wird in die Leinwand oder das Glas eingesetzt und dann mit Dichtungen im Rahmen fixiert.

Da das Aluminium im Laufe der Zeit mit einer Oxidschicht überzogen wird, wird es lackiert oder anodisiert. Es hat sich eingebürgert, die Profile mit einer Pulverbeschichtung zu versehen, nach der sie eingebrannt werden, um das flexible Kunststoffpulver zu polymerisieren. Das Ergebnis ist eine schlagfeste Beschichtung mit beeindruckenden Korrosionsschutzeigenschaften. Bei der Eloxierung behält die Oberfläche die natürliche Farbe des Aluminiums bei oder nimmt einen bronzenen oder goldenen Farbton an. Erwähnenswert ist, dass Aluminiumprofile nicht nur im Baugewerbe, sondern auch im Maschinenbau und im Brennstoff- und Energiekomplex aktiv eingesetzt werden.