Was sind die Qualitätsstandards für Aluminiumprofile?

Aktie

Aluminiumprofile sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und haben allmählich den rostfreien Stahl verdrängt. Woran erkennt man, dass ein Profil den höchsten Qualitätsstandards entspricht?

Aluminiumprofile - Arten

Wir unterteilen Aluminiumprofile nach ihrem Verwendungszweck

- Architektonische Aluminiumprofile (unterteilt in Tür- und Fenstertypen und Vorhangfassaden).

- Allgemeine industrielle Aluminiumprofile: werden hauptsächlich in der industriellen Produktion verwendet, z. B. für automatisierte Maschinen und Anlagen, Schrankrahmen, Fließbänder, Aufzüge, Spender, Prüfgeräte, Regale usw.

- Profile aus Aluminiumlegierungen für den Schienenfahrzeugbau: werden hauptsächlich für die Herstellung von Karosserien für Schienenfahrzeuge verwendet.

- Montage von Profilen aus Aluminiumlegierungen für die Herstellung von Bilderrahmen aus Aluminiumlegierungen, Montage von verschiedenen Display- und Dekorationsbildern.

Die Qualität von Aluminiumprofilen wird auch durch die Oberflächenbehandlung bestimmt.

- Eloxiertes Aluminium.

- Aluminium mit Elektrophorese.

- Pulverbeschichtetes Aluminium.

- Fluorkohlenstoffbeschichtetes Aluminium.

- Poliertes Aluminium (unterteilt in mechanisches Polieren und chemisches Polieren, wobei das chemische Polieren teurer und aufwendiger ist).

Aluminium wird in Rohaluminium und Aluminium in Legierungen unterteilt. Rohaluminium enthält weniger als 98 % Aluminium. In einer Legierung besteht Aluminium zu mehr als 98 % aus diesem Metall. Es ist weich und kann extrudiert, kalandriert oder gewalzt werden.

Woran erkennt man die Qualität von Aluminiumprofilen?

Die hohen Qualitätsstandards von Aluminiumprofilen liegen vor allem in ihrer Zusammensetzung. Falls erforderlich, können der Aluminiumlegierung spezielle Stoffe zugesetzt werden, um ihre Festigkeit deutlich zu erhöhen. Solche Aluminiumprofile können es mit der Leistung von Stahl aufnehmen. Aber auch gewöhnliche Aluminiumprofile sind relativ robust. Sie verändern ihre Form auch bei starker mechanischer Beanspruchung nicht. Die Standardlebensdauer von Aluminiumkonstruktionen beträgt 70 Jahre, kann aber verlängert werden.

Die hohe Qualität von Aluminiumprofilen ist in der Bauindustrie besonders wichtig. Technisches Reinaluminium wird am häufigsten für Baukonstruktionen verwendet. Diese Aluminiumlegierung enthält Silizium und Eisen. Bei hohem Gehalt können diese Partikel kristallisieren und intermetallische Verbindungen mit dem Aluminium bilden, was automatisch die mechanischen Eigenschaften des Aluminiums verringert. Insbesondere verschlechtern sich die Duktilität, die Ermüdungsbeständigkeit und die Festigkeit des Werkstoffs. Daher ist es notwendig, Aluminium zumindest leicht von anderen Metallen zu reinigen. Vor dem Kauf eines Aluminiumprofils ist es wichtig, so viele Informationen wie möglich über das Unternehmen zu erhalten, das es hergestellt hat. Die technischen Eigenschaften der Bauteile hängen von der Reinheit und dem Zustand der Aluminiumlegierung ab.

Die wichtigsten Profiltypen und ihre Verarbeitung

Die Qualitätsstandards von Aluminiumprofilen variieren je nach Art des Profils. Das einfachste Aluminiumprofil ist die U-förmige Struktur. Es besteht aus 2 kleinen U-förmigen Kanälen mit einer anodischen Schutzschicht. Solche Aluminiumprofile zeichnen sich durch eine hohe Schlagfestigkeit aus.

Es gibt viele Arten der Herstellung von Profilen: Pressen, Schweißen, Kaltverformung, usw. Geschweißte Profile sind am seltensten. Die Schwierigkeiten, die beim Schweißen von Aluminium auftreten, sind auf das Vorhandensein einer starken Oxidschicht auf der Oberfläche des Produkts und auf die hohe Wärmeleitfähigkeit zurückzuführen.

Aluminiumprofile können auf verschiedene Weise behandelt werden. Es kann eloxiert werden, d. h. es wird eine zusätzliche schützende Oxidschicht auf der Metalloberfläche durch anodische Polarisierung in einem leitfähigen Medium erzeugt. Typischerweise werden Strukturen aus Aluminiumlegierungen einer elektrochemischen Anodisierung unterzogen. Meistens erweist sich Aluminium nach dieser Behandlung als porös und erfordert daher eine zusätzliche Restaurierung, um die Poren vollständig zu schließen. Die EU-Norm besagt, dass die Dicke der Oxidschicht eines Aluminiumprofils nicht weniger als 10 um (Mikron) betragen sollte. Einige Aluminiumprofile sind nur 2 bis 4 um dick, und einige haben nicht einmal eine Oxidschicht. Wenn dies der Fall ist, haben wir es mit einem minderwertigen Produkt zu tun.