Woran erkennen Sie echtes Aluminium?

Aktie

Aluminium ist das leichteste Metall. Es findet breite Verwendung bei der Herstellung von Geschirr, verschiedenen Haushaltsgegenständen und auch in verschiedenen Industriezweigen: Maschinenbau, Elektrotechnik, chemische Industrie usw.

Wie erkennt man Aluminium, ohne sich zu irren?

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Aluminium erkennen können? Das ist nicht verwunderlich, denn Aluminium und Edelstahl haben ein ähnliches silbriges Aussehen und ungefähr das gleiche Gewicht. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, um festzustellen, ob es sich um Aluminium handelt oder nicht. Sie können natürlich Tests an Aluminium durchführen, aber es gibt einen einfacheren Weg. Aluminium ist nicht magnetisch - das ist die Haupteigenschaft, die es von Edelstahl unterscheidet. Leider reagiert aber nicht jeder rostfreie Stahl auf Metall, so dass diese Testmethode nicht immer zu 100 % korrekt ist.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen Aluminium und anderen Metallen ist die Farbe. Stahl und Aluminium haben beide eine silberne Farbe, aber wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass die Oberfläche von rostfreiem Stahl zu einem glänzenden Farbton neigt. Die Oberfläche von Aluminium ist in der Regel matt, so dass dieses Merkmal zur Unterscheidung der beiden Metalle beiträgt.

Aluminium und andere Metalle - Erkennung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Aluminium zu erkennen.

- Sie benötigen ein sauberes weißes Blatt Papier (besser, wenn es dicker ist). Ziehen Sie dann die gereinigte Kante fest über das Papier - wenn keine Spuren zu sehen sind, handelt es sich um rostfreien Stahl, und wenn ein dünner grauer Streifen zu sehen ist, ist es Aluminium.

- Erkenne es am Funken. Das Experiment lässt sich am besten in einem dunklen Raum durchführen. Nehmen Sie einen beliebigen Metallgegenstand und schlagen Sie ihn mit dem Testprodukt an. Rostfreier Stahl gibt einen deutlichen Funken, Aluminium erzeugt keine Funken. Der Einfachheit halber können Sie einen Anspitzer verwenden, wenn Sie einen haben.

- Schmelzen und Wärmeleitfähigkeit. Aluminium schmilzt bei 660 Grad Celsius und rostfreier Stahl bei 1800 Grad. Sie benötigen einen gewöhnlichen Gasbrenner, den Sie im Baumarkt kaufen können und mit dem Sie eine Temperatur von 700 Grad erreichen können. Es ist möglich, ein Aluminiumprodukt unter diesen Bedingungen zu schmelzen, was bei rostfreiem Stahl jedoch nicht möglich ist. Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium ist viel höher als die von Stahl, so dass Wasser in Aluminiumbehältern schneller kocht.

- Kupfersulfat. Während der Verarbeitung entstehen auf der Aluminiumoberfläche trübe Flecken und Abdrücke, nicht aber auf Edelstahl.

- Säuren. Eine Lösung aus gewöhnlicher Zitronensäure kann geeignet sein. Diese hat keine Auswirkungen auf den rostfreien Stahl, aber auf der Aluminiumoberfläche entstehen Flecken.

Sie sind nicht sicher, wie Sie Aluminium erkennen können? Wenn möglich, können Sie das spezifische Gewicht vergleichen. Die Angaben für Aluminium sind - 2,7 g/cm3, für Edelstahl - 7,8 g/cm3. Diese Methode ist nur mit einer sehr genauen Waage und einem Behälter zum Eintauchen der Probe in Wasser möglich. Zunächst wird das Volumen der Probe selbst ermittelt und dann das spezifische Gewicht mit der üblichen Formel berechnet.

Was ist der Unterschied zwischen Aluminium und Duraluminium?

Eine genaue Identifizierung dieser Materialien kann nur in einem chemischen Labor erfolgen. Es gibt jedoch eine Reihe einfacher Methoden, mit denen man ein Aluminiumprodukt von einem Duraluminiumprodukt unterscheiden kann. Aluminium erzeugt im Gegensatz zu Duralumin einen höheren Trittschall.

- Wenn die Späne entfernt werden, ist die Aluminiumoberfläche glänzend.

- Beim Bohren auf der Aluminiumoberfläche bleiben die Späne nicht am Bohrer haften.

Es ist äußerst schwierig, Aluminium mit Silber zu verwechseln, da Silber viel schwerer ist. Wenn es jedoch darum geht, Aluminium mit anderen Metallen zu vergleichen, können hausgemachte Methoden als mäßig effektiv angesehen werden, da nur Fachleute aus einem Speziallabor ein genaues Ergebnis bezüglich der chemischen Zusammensetzung des Schrotts liefern können.

Um Aluminium zu bestimmen, muss man wissen, was es auszeichnet. Das erste Merkmal ist, dass Aluminium leicht ist. Im Vergleich zu vielen anderen Metallen. Außerdem hat es eine geringe Dichte, so dass man manchmal nur Kraft anwenden muss, um die Verformungsbeständigkeit des Materials zu beurteilen.