Dünnwandige Metallerzeugnisse gehören zu den begehrtesten Produkten. Schließlich kann man aus ihnen alles herstellen, von Haushaltsgegenständen bis hin zu Schmuck. Eine Möglichkeit, etwas Schönes und Nützliches zu schaffen, ist das Stanzen von Aluminium - ein weiches Blech, das den Vorteil hat, dass es sich sehr gut bearbeiten lässt.
Stanzen von Aluminiumblech und anderen Metallen
Das professionelle maschinelle Stanzen von Blechhalbzeugen ist eine recht junge Technologie: Die ersten erfolgreichen Versuche gehen auf die 1890er Jahre zurück. Doch schon nach 20 Jahren begannen die einzelnen Arbeitsgänge der Arbeit an Fließbändern zu weichen. In den 1920er Jahren hingegen wurden Methoden des Korrosionsschutzes für Stanzprodukte erprobt und erfolgreich in die Produktion eingeführt. Das moderne Stanzen von Aluminium erfolgt auf modernen Stanzpressen. Die Wahl der Blechbearbeitungstechnologie hängt von der Dicke des Blechs ab. Allerdings sind die Möglichkeiten selbst sehr leistungsfähiger Anlagen beim Stanzen von Aluminiumteilen nicht unbegrenzt. Und wenn Bleche bis zu einer Dicke von 10 mm verformt werden können, ohne die Teile zu beschädigen, müssen dickere Bleche erwärmt werden. Dies ist das Verfahren des Warmumformens von Aluminium.
Das Warmumformen von Aluminium wird genauso häufig angewendet wie bei Stahl. Zum einen, weil sich die plastischen Eigenschaften des Metalls je nach der Beimischung anderer Elemente erhöhen oder verringern können. Zum anderen kann bei der Bearbeitung von dicken Blechen ohne Erwärmung selbst das flexibelste Blech beschädigt werden. Während dieses Prozesses wird das Metall nicht nur gebogen, sondern auch in verschiedene Richtungen gedehnt, wobei sich zwangsläufig seine ursprüngliche Dicke ändert.
Kaltprägen von Aluminium
Das Stanzen von Aluminium kann kalt und ohne Erwärmung durchgeführt werden. Und das dünne Blech hält der Elastizitätsprüfung, die ihm durch eine feststehende Matrize und einen beweglichen Stempel "auferlegt" wird, "glänzend" stand. Bei der Herstellung von Aluminiumprofilen handelt es sich um eine Bearbeitung, die nicht als ein einzelner Vorgang, sondern als ein ganzes Bündel von Tätigkeiten verstanden wird, die sich bedingt als Trennung und Formänderung beschreiben lassen. Beim Trennen wird die Form des Werkstücks durch Schneiden, Stanzen und andere Methoden zur Trennung von Teilen vom Ganzen verändert. Das Schneiden wird mit verschiedenen Geräten durchgeführt: von der mechanischen Schere bis zur Lasermaschine. Die Schnittlinie des Werkstücks kann gerade oder figurativ sein. Zum Stanzen wird eine Stanzpresse benötigt. Das Stanzen dient der Herstellung von Halbfertigprodukten mit einer geformten, geschlossenen Kontur.
Verfahren Aluminium-Strangpressen Das Kaltfließpressen ermöglicht die Herstellung von Teilen verschiedener Formen aus Aluminiumblech. Bei diesem Verfahren ist kein Vorwärmen des Werkstücks erforderlich, was die Herstellung von Aluminium-Metallprodukten mit unveränderter Struktur und hoher Genauigkeit ermöglicht. Die Hauptausrüstung für das Strangpressen von Aluminiumblechen ist eine Presse, die nach dem Prinzip des Strangpressens von Halbfertigprodukten arbeitet. Dieses Verfahren hat dazu geführt, dass Aluminium in der Industrie eine so große Bedeutung hat.
Durch die Metallverarbeitung mit einer Presse (Strangpressen) können die Kosten für die Herstellung von Teilen erheblich gesenkt und ihre Produktion beschleunigt werden. Gleichzeitig wird das Aluminium mit einem Minimum an Abfall und Fehlern verarbeitet.
Verarbeitung von Aluminiumblechen durch Pressen: Merkmale
Bei dieser Herstellung von Aluminiumprofilen wird das Teil durch mechanische Einwirkung unter Druck in die gewünschte Form gebracht. Aluminiumbleche, -bänder und -profile mit geringen Dicken können als Ausgangsmaterial für das Stanzen verwendet werden. Das Kaltpressen wird in der Regel für Phänomene wie Aluminium in der Industrie angewandt, wo es möglich ist, dünnwandige und dickwandige Produkte herzustellen, die sich durch hohe Festigkeit und Haltbarkeit auszeichnen. Solches Aluminium in der Industrie wird in einer Vielzahl von Bau- und Industriezweigen verwendet. Die Verarbeitung von Aluminiumblechen durch Kaltumformung ermöglicht es:
- Die Herstellung von Teilen mit verschiedenen, auch sehr komplexen Formen.
- Höchste Präzision bei der Herstellung von Metallprodukten aus Aluminium zu erreichen.
- Aluminiumbleche in kürzester Zeit zu verarbeiten.
- Die Produktionskosten zu minimieren.









