Wie verbinde ich Aluminiumprofile in Strukturen?

Aktie

Konstruktionsmaterialien in der Industrie müssen ästhetischen, leistungs- und festigkeitsbezogenen Anforderungen gerecht werden. Eines der am häufigsten verwendeten Baumaterialien ist Aluminium. Produkte aus profiliertem Aluminium erfüllen die modernen Bedürfnisse von Herstellern und Verbrauchern. Sie zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Anwendungsbereichen, Aussehen, Designvielfalt, Haltbarkeit und Festigkeitseigenschaften aus.

Verbinden von Aluminiumprofilen - Montagemöglichkeiten

Die Verbindung von architektonischen Systemprofilen ist erforderlich, wenn ein geschlossener Kreislauf bei der Bildung eines Fensterrahmens oder -flügels, einer Rahmen- oder Portalkonstruktion, eines Wintergartens, einer Glasmalerei oder einer Terrasse gebildet wird. Die Verbindung von Aluminiumprofilen sollte als eine geschlossene Eckverbindung zwischen Profilen betrachtet werden, und traditionell wird eine solche Verbindung in den meisten Fällen im Winkel von 90 Grad ausgeführt. Die Standardverbindung von Aluminiumprofilen umfasst:

- Verbinden mit einer Winkelpresse.

- Verdübelung mit Systemdübeln.

- Verkleben.

Unabhängig von der Art der Verbindung (Pressen oder Verstiften) bleiben die Anforderungen an die strukturelle Integrität dieselben:

- Beibehaltung der Geometrie der Konstruktion - Biege-, Reiß- und Kippfestigkeit (unterschiedliche Flügel- und Rahmenbelastungen).

- Kontinuierlicher Betrieb der Struktur, unabhängig von Witterungsbedingungen und Temperatur, saisonale Verformung des Objekts.

- Perfektes Aussehen ohne Fugen und Spalten - visuelle Festigkeit der Konstruktion.

- Schutz der diagonalen Ecken des Profils vor Witterungseinflüssen und dem Eindringen von Feuchtigkeit und ultravioletter Strahlung auf das Aluminium und unter die Farbe.

Befestigung von Aluminiumprofilen mit Klebstoff

Bei beengten Platzverhältnissen werden Klebemittel für die Montage der Konstruktion verwendet. Ein qualitativ hochwertiger Klebstoff ist beim Auftragen unsichtbar und vergilbt oder verdunkelt nicht, wenn er dem Licht ausgesetzt wird. Eine solche Befestigung von Aluminiumprofilen weist ausgezeichnete Festigkeitseigenschaften auf, gleichzeitig ist die Verbindung resistent gegen Verformungslasten und witterungsbeständig. Der Klebstoff enthält keine schädlichen Bestandteile und ist für Mensch und Tier unbedenklich.

Mechanische Verklebung von Aluminiumprofilen

Das Zusammenfügen von Teilen ist ein wichtiger Vorgang bei der Herstellung von Produkten und Konstruktionen aus Aluminiumblechen oder -profilen. Mechanische Methoden sorgen für eine hochfeste Verbindung und sind auch für die Produktion und Qualitätskontrolle praktisch. Darüber hinaus erfordert die mechanische Befestigung von Aluminiumprofilen keine teure Ausrüstung, ist einfach zu handhaben und kann leicht automatisiert werden. Wie Aluminiumprofile verbunden werden, hängt von der Art der Verbindung selbst ab. Die wichtigsten Arten der mechanischen Verbindung von Aluminiumteilen sind:

- Schraubverbindungen.

- Falzverbindungen.

- Nietverbindungen.

Verbindungsarten für Aluminiumprofile

Alle Verbindungselemente müssen aus korrosionsbeständigem Edelstahl hergestellt werden. Da Aluminiumlegierungen eine relativ geringe Druckfestigkeit aufweisen, müssen die Kontaktflächen sowohl unter dem Schraubenkopf als auch unter der Mutter mit Unterlegscheiben geschützt werden. Die Art der Verbindung von Aluminiumprofilen hängt auch von der Art der Konstruktion ab. In den meisten Fällen können dünne Bleche neben der Schrauben-Mutter-Methode auch mit einer breiten Palette von Gewindeverbindern verbunden werden.

Solche Verbindungselemente für Aluminiumprofile garantieren eine ausreichende Festigkeit der Verbindung. Andererseits werden bei dünnwandigen Bauteilen spezielle Schrauben verwendet, die das Bohren bei der Endmontage überflüssig machen, da diese Schrauben das Loch selbst schneiden. Befestigungsmittel für Aluminiumprofile, die auf selbstschneidenden Schrauben basieren, haben jedoch ihre Grenzen.

Der Nachteil der meisten dünnwandigen Verbindungen ist die sehr begrenzte Länge der Schraube, die die Last tragen kann. Die Situation kann verbessert werden, indem man einen zylindrischen Flansch um das Loch herum anlegt, was bei der Installation einer selbstschneidenden Schraube geschieht. Die Hartmetallspitze der selbstschneidenden Schraube wirkt wie ein konischer Stempel, der sich mit hoher Geschwindigkeit dreht und das Metall durchbohrt. Durch die plastische Verformung des Blechs bildet sich um das Loch herum eine feste Naht. Die selbstschneidende Schraube schneidet dann ein Gewinde in dieses Loch und stellt eine Schraubverbindung her.