Aluminiumwinkel werden als Rahmen-, Aussteifungs-, Zier- oder Verbindungselement verwendet. Trotz seiner Beliebtheit kennt nicht jeder die Merkmale, Eigenschaften und Varianten dieses Baumaterials. Was zeichnet den Aluminiumwinkel aus, nach welchen Normen wird er hergestellt und wie wird er verwendet?
Arten und Eigenschaften von Aluminiumwinkeln
Vielleicht kennt jeder, der sich mit dem Bau, der Zimmerei, der Herstellung von Kastenmöbeln, dem Ausbau von Wohnungen, Häusern und vielen anderen Renovierungsarbeiten beschäftigt, den Begriff Aluminiumwinkel. Diese Art von Aluminiumprofil ist L-förmig und besteht aus zwei Teilen, den so genannten Böden. Trotz dieser Einfachheit gibt es Winkel in verschiedenen Formen und Arten:
- Gleichschenklige Winkel. Beide Schenkel haben die gleiche Breite. Dies ist der beliebteste und vielseitigste Typ, der für den Abschluss und die Gestaltung von Objekten mit geraden Linien verwendet wird.
- Winkel mit ungleichmäßigem Abschluss. Geeignet für unterschiedlich breite Objekte. Sie sind praktisch, weil sie ihr Profil beibehalten, wenn sie gebogen werden. Solche Winkel werden häufig bei der Gestaltung von Produkten mit komplexen Formen, wie z. B. Kurven, verwendet.
- Profiliert - haben in der Regel eine komplexe Form und werden verwendet, um verschiedene Materialien "in der Ecke" zu verbinden.
- Hohle Aluminiumwinkel. Dies beschleunigt und vereinfacht ihre Befestigung am Untergrund.
- Rechteckig - haben einen 90°-Winkel zwischen den Regalböden.
- Schräg - sind seltener als der vorige Typ, aber unerlässlich bei der Verarbeitung von Produkten mit spitzen oder stumpfen Winkeln.
- Mit geraden Kanten.
- Mit abgerundeten Kanten - haben normalerweise eine ungleichmäßige Form und abgerundete Kanten. Solche Winkel werden als Versteifungen verwendet, z. B. bei der Herstellung großer Blecherzeugnisse.
Aluminiumwinkel gehören in der Regel mehreren Typen gleichzeitig an, z. B. rechteckig gelocht mit einem gleichmäßigen Flansch. Neben ihren unterschiedlichen Formen weisen sie noch weitere wichtige Merkmale auf. Die Länge des Produkts liegt in der Regel zwischen 1 und 10 Metern, viele Hersteller bieten jedoch an, die Winkel nach Maß zu fertigen und dabei die Bedürfnisse des Benutzers zu berücksichtigen.
Gleichzeitig hat der Aluminiumwinkel bestimmte Vorteile gegenüber Stahlprodukten. Aluminium ist nicht korrosionsanfällig und kann daher auch bei Nässe verwendet werden. Das Material ist leicht, aber gleichzeitig sehr haltbar, preiswert und hat auch ohne Beschichtung hervorragende dekorative Eigenschaften.
Herstellungstechnologie
Gleichseitige Winkel aus Aluminium und andere Typen werden aufgrund des Herstellungsverfahrens in gebogene und gepresste unterteilt. Im ersten Fall wird das Produkt aus Blech hergestellt, indem der entsprechende Teil daraus geschnitten und zu einer Ecke gebogen wird. Im zweiten Fall wird heißes Aluminium oder eine Legierung in eine Form gepresst. Heißgeprägte Produkte sind häufiger und beliebter. Die Herstellung dieser Aluminiumteile erfolgt in mehreren Schritten:
- Das Profil wird in einen Behälter mit alkalischer Lösung getaucht, um Schmutz zu entfernen (eine dünne Schicht des eloxierten Metalls wird entfernt).
- Das Material wird in ein mit Elektrolyt gefülltes Bad getaucht, um eine Oxidschicht zu erzeugen.
- Falls erforderlich, wird der Aluminiumwinkel in verschiedenen Farben lackiert.
- In der letzten Fertigungsstufe werden die Poren geschlossen.
Eigenschaften und Vorteile von Aluminiumecken
Aluminium ist ein dehnbares Metall. Das macht die Herstellung von Winkeln aus Aluminium einfacher und weniger arbeitsintensiv als die Herstellung aus Stahl. Darüber hinaus haben ungleiche und rechte Winkel die folgenden Eigenschaften und Merkmale:
- Hervorragende Beständigkeit gegen Korrosion und korrosive Umgebungen - kann in nassen Bedingungen verwendet werden, lange Lebensdauer.
- Hohe Festigkeit und Steifigkeit, die bei geringem Gewicht erheblichen Belastungen standhalten.
- Hohle Aluminiumwinkel können leicht bearbeitet und verformt werden.
- Einfachheit, Bequemlichkeit der Montage.
- Duktilität, die es ihm ermöglicht, die gewünschte Form anzunehmen.
- Hohle Winkel zeichnen sich durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit aus.
- Beständigkeit gegen niedrige und hohe Temperaturen und deren plötzliche Änderungen (von -80 bis +100°C). Selbst bei großen Temperaturschwankungen verformt sich das Material nicht.
- Ästhetisches Erscheinungsbild.
- Das beliebteste und preiswerteste Nichteisenmetall - erschwinglicher Preis, der in Verbindung mit seinen Vorteilen den wirtschaftlichen Effekt der Verwendung die Investitionskosten bei weitem überwiegen lässt.
- Feuerbeständig.
- Umweltfreundlich.
- Geringer Energieverbrauch beim Recycling.
Einer der Hauptvorteile von Aluminiumprofilen ist ihre Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaft ist darauf zurückzuführen, dass sich bei Kontakt mit Sauerstoff eine Oxidschicht auf der Oberfläche bildet, die sie vor weiteren Wechselwirkungen schützt. Die natürliche Beschichtung ist jedoch sehr dünn und kann durch mechanische Beschädigungen leicht beschädigt werden. Die Behandlung eines Aluminiumprofils durch Aufbringen einer Schutzschicht mit einem der verfügbaren Verfahren verbessert die funktionellen und optischen Eigenschaften und erhöht die Haltbarkeit dieses Materials. Beim Eloxieren entsteht eine oxidische Schutzschicht in der gewünschten Dicke, die gegen mechanische Beanspruchung beständig ist. Nach dem Eloxieren erreicht der Winkel hohe Isolationseigenschaften.