Beim Aluminiumstrangpressen wird Aluminium durch einen Zylinder (Matrize) mit einem bestimmten Querschnitt gepresst. Typischerweise wird bei diesem Verfahren ein Barren in ein kontinuierliches Stück mit einheitlichem Querschnitt verwandelt, indem er unter sehr hohem Druck durch die Öffnung der Matrize gepresst wird.
Wie läuft das Strangpressen von Aluminium ab?
Beim Aluminiumstrangpressen wird das Werkstück durch eine Matrizenbohrung gepresst, deren Querschnitt im Vergleich zum Werkstück selbst relativ klein ist. Auf diese Weise kann Aluminium mit Hilfe von leistungsstarken hydraulischen Pressen, die einen Druck von bis zu 15 000 Tonnen ausüben, in jede beliebige Form gepresst werden. Das Strangpressen von Aluminium kann direkt oder indirekt erfolgen. Das direkte Strangpressen ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Methode. Der Pressenkopf bleibt stationär, während das Aluminiumteil durch einen beweglichen Kolben durch die Matrize gedrückt wird.
Formen wie hohle Rohre und Stangen werden normalerweise durch direktes Strangpressen hergestellt. Die Konstruktion der Matrize kann so verändert werden, dass eine breite Palette offener und massiver Formen möglich ist.
Beim indirekten Strangpressen von Aluminiumprofilen hingegen wird das Werkstück eingespannt, während der Stempel den Kopf bewegt. Die Form des Strangpressprofils wird vor Beginn des Strangpressvorgangs geplant. Um die Funktionalität zu optimieren, die Montage zu vereinfachen, das Gewicht zu reduzieren und die Endbearbeitungskosten zu senken, werden die Form und die Eigenschaften des stranggepressten Aluminiums vor der Produktion sorgfältig festgelegt.
Vor- und Nachteile des Aluminiumstrangpressens
Da wir bereits wissen, worum es beim Aluminiumstrangpressen geht, lohnt es sich, auch über die Vor- und Nachteile der Verarbeitung dieses Metalls zu sprechen. Zu den Vorteilen gehören:
- Aluminiumprofile sind sehr korrosionsbeständig. Sie rosten nicht und die natürliche Oxidschicht schützt ihre Oberfläche.
- Durch das Strangpressen von Aluminium werden Produkte mit genau den gewünschten Abmessungen hergestellt.
- Mit Aluminiumprofilen lassen sich komplexe Querschnitte herstellen.
- Aluminium kann wieder recycelt werden.
- Das Aluminium-Strangpressverfahren erfordert keine teuren Werkzeuge.
- Das Aluminiumprofil kann beschichtet, poliert, galvanisiert und strukturiert werden.
- Das Aluminium-Strangpressverfahren ist einfach zu handhaben.
- Durch das Strangpressen wird die Steifigkeit erhöht und gleichzeitig das Gewicht des Aluminiummaterials reduziert.
Das Strangpressenvon Aluminiumprofilen und des Metalls selbst hat seine Nachteile:
- Hohe anfängliche Maschineneinrichtungskosten.
- Aluminiumprodukte können in ihrer Größe variieren und müssen auf eine Standardgröße zugeschnitten werden.
Arten von Aluminiumprofilen
Nachdem wir nun wissen, was das Strangpressen von Aluminium bedeutet, können wir die Art und Beschaffenheit der hergestellten Produkte bestimmen. Die gebräuchlichsten sind:
- Quadratische Aluminium-Hohlprofile.
- Runde oder ovale Rohrformen.
- Z-förmige Profile.
- T-förmige Profile.
- H- oder I-Trägerformen.
- L-förmig
Was ist der Unterschied zwischen gezogenem Aluminium und stranggepresstem Aluminium?
Der Hauptunterschied zwischen stranggepresstem und gezogenem Aluminium ist die Art und Weise, wie das Metall in der Matrize geformt wird. Gezogenes Aluminium wird geformt, indem es in eine Form gedrückt wird, während stranggepresstes Aluminium geformt wird, indem es durch eine Matrize gepresst wird. Gezogenes Aluminium wird zum Beispiel häufig für die Herstellung von Pfannen, Töpfen und anderen runden Gegenständen verwendet.
Das Strangpressverfahren ist kostengünstiger als die Herstellung von gezogenen Aluminiumrohren. Kaltgezogenes Aluminium erfordert in der Regel eine größere Auswahl an Geräten und Materialien. Stranggepresstes Aluminium kann beispielsweise zur Herstellung von Rohren, stranggepressten Aluminiumrahmen, Fenstern und Türen, Fugen und Geländern verwendet werden.
Das Verfahren des Aluminiumstrangpressens beginnt mit dem Vorwärmen des Materials auf eine bestimmte Temperatur. Mit Hilfe einer Aluminiumstrangpressdüse wird das Metall durch die Düse gedrückt, sobald es weich und biegsam ist. Ein wichtiger Unterschied zwischen gezogenem und stranggepresstem Aluminium ist der Temperaturunterschied. In diesem Stadium wird die Matrize vor dem Strangpressen auf 450-500 °C erhitzt, um ihre Lebensdauer zu verlängern und einen gleichmäßigen Metallfluss zu gewährleisten.