Was ist Aluminium und wofür wird es verwendet?

Aktie

Aluminium ist eines der am häufigsten verwendeten Metalle der Welt. Es wird in der Industrie, im Bauwesen, im Verkehr, in der Landwirtschaft und im täglichen Leben verwendet. Aluminiumlegierungen sind fast überall zu finden - von Lebensmittelfolien bis hin zu Flugzeugteilen.

Was ist Aluminium - allgemeine Informationen

Dieses Metall wird wegen seiner Leichtigkeit, Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Umgebungsbedingungen, seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit, seiner einfachen Verarbeitung und seines niedrigen Preises geschätzt. Die verschiedenen technischen Eigenschaften von Aluminium werden durch die Zugabe anderer chemischer Elemente zu seiner Zusammensetzung verbessert - so entstehen Aluminiumlegierungen.

Was genau ist Aluminium und was ist es? Aluminium ist ein paramagnetisches Metall mit einer silbrigen Farbe. Es kommt in großen Mengen in der Erdkruste, in Mineralien und Gesteinen vor. Am häufigsten wird es aus Bauxit, Nephelin oder Allunit gewonnen. Nach dem Grad der Reinigung wird Aluminium in technisches Metall und hochreines Metall unterteilt. Ersteres wird häufig für die Herstellung von Legierungen und verschiedenen Arten von Walzprodukten verwendet, während hochreines Metall ausschließlich für Spezialkonstruktionen eingesetzt wird. Aluminium wird in der Industrie aufgrund seiner Eigenschaften häufig verwendet:

- Hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit.

- Plastizität.

- Leichtigkeit.

- Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, ultraviolette Strahlung und niedrige Temperaturen.

In der Bauindustrie wiederum wird Aluminium geschätzt, weil es sich ideal für verschiedene Arten der Verarbeitung eignet - Schmieden, Schweißen, Schneiden, Stanzen.

Arten von Aluminium und ihre Anwendungen.

Wir wissen bereits, was Aluminium ist. Dieses Metall wird je nach seiner Art unterschiedlich verwendet. Primäraluminium besteht zu mindestens 99,7 % aus reinem Metall. Das Vorhandensein von Verunreinigungen beeinträchtigt die Eigenschaften des Metalls. Mangan und Magnesium verringern beispielsweise die Wärmeleitfähigkeit, während Chrom, Titan und Silizium die Festigkeit erhöhen. Aluminiumsorten können Zusätze wie Kupfer, Eisen, Bor, Silizium, Mangan, Lithium, Titan, Chrom und Zink enthalten. Derzeit gibt es mehr als hundert verschiedene Legierungen. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass Aluminium in der Industrie ein so breites Spektrum an Anwendungen hat.

Aluminium im Bauwesen und seine Eigenschaften

Alle Aluminiumsorten werden in zwei Arten unterteilt - gegossen und geschmiedet. Gussstücke werden durch Gießen von flüssigem Metall in ein Werkstück hergestellt, das die Form des gewünschten Produkts annimmt. Verformbare Produkte werden in Form von Masseln hergestellt, aus denen dann die gewünschten Walzprodukte durch Stanzen, Walzen oder Pressen hergestellt werden. Diese Faktoren sind ausschlaggebend dafür, dass Aluminium in so großem Umfang in der Bauindustrie verwendet werden kann.

Die folgenden Legierungen werden am häufigsten unterschieden:

- Aluminium-Magnesium. Die wichtigsten Eigenschaften sind: Duktilität, gute Schweißbarkeit und Festigkeit. Der Magnesiumgehalt ist direkt proportional zur Festigkeit des Werkstoffs. Ein hoher Magnesiumanteil in der Zusammensetzung kann sich jedoch negativ auf die Korrosionsbeständigkeit des Metalls auswirken.

- Aluminium-Mangan. Der Zusatz von Mangan zu Aluminium wirkt sich positiv auf die Festigkeit, Duktilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit aus.

- Aluminium-Silizium. Diese werden auch als Siluminide bezeichnet. Sie haben hervorragende Gießeigenschaften und werden meist für hoch belastete Gussteile verwendet.

- Aluminium-Kupfer-Silizium. Diese Legierungen werden als Legierungen und auch als Antifriktionslegierungen bezeichnet, da ihr Hauptvorteil in ihrem niedrigen Reibungskoeffizienten liegt. Lager, Kolben, Buchsen und andere Teile, die regelmäßig mechanisch beansprucht werden, werden häufig aus dieser Art von Legierungen hergestellt.

- Aluminium-Zink-Magnesium. Sie zeichnen sich durch eine erhöhte Festigkeit aus, lassen sich aber gleichzeitig auf verschiedene Weise leicht bearbeiten.

- Duraluminium. Allgemeine Bezeichnung für kupfer-, magnesium- und manganhaltige Verbindungen. Der Hauptvorteil ist die erhöhte Festigkeit. Weit verbreitet im Flugzeugbau, in der Luft- und Raumfahrt und in anderen Bereichen des Maschinenbaus. Der Nachteil ist die geringe Korrosionsbeständigkeit, daher werden die Produkte zusätzlich beschichtet oder eloxiert.

Jede Legierung hat ihre eigene Bezeichnung, die Informationen über die Legierungszusammensetzung, die Herstellungstechnologie und die Verarbeitung enthält.